Parasiten gegen Autoimmunerkrankungen. Von Christine Westerhaus. | Seit 2011 schlucken mehrere Hundert Menschen in USA und Europa im Rahmen klinischer Studien freiwillig Wurmeier, in der Hoffnung ihre überschießende Immunabwehr zu besänftigen. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2014/09/swr2wissen-20140924-wurmkur-verkehrt.12844s.mp3 … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Physiologie
Gefährliche Helfer der Evolution. Von Michael Lange. | Viren sind Meister der Täuschung und können sich rasend schnell ausbreiten. Manche bauen ihre Erbinformation in das Erbgut von Pflanzen, Tieren oder Menschen ein. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2014/09/swr2wissen-20140910-viren-im-erbgut.12844s.mp3 … Weiterlesen
Der vermessene Mensch (4). Von Gábor Paál, Uwe Springfeld und Nicole Markwald. | Bereits vor Jahren begann man z.B. in Estland und Island, Genmaterial zu sammeln, um Krankheiten auf die Spur zu kommen. Wie hilfreich ist das für Patienten? Und … Weiterlesen
Die vielseitigen Möglichkeiten der Doppelhelix. Von Michael Lange. | Unsere DNA besteht aus vier Bausteinen: Den Basen A, T, G und C. Deren Reihenfolge ist unser genetischer Code – und wird von Wissenschaftlern zum Verschlüsseln von Informationen benutzt. Sogar ein … Weiterlesen
Die Erforschung der „Faszien“. Von Silvia Plahl. | Faszien durchziehen als Teil des Bindegewebes unseren gesamten Körper und schützen Knochen, Muskeln und Organe. Zudem unterstützen sie die Immunabwehr. Bei Über- oder Unterbeanspruchung verkleben sie und verursachen Schmerzen. Akupunktur und Yoga … Weiterlesen
Von Martin Hubert | Der Mensch gibt nicht nur seine Gene an die nächste Generation weiter, sondern auch seine kulturellen und technischen Errungenschaften. Manche Wissenschaftler sehen auch hierin eine Evolution, nur dass hier nicht Gene weitergegeben werden, sondern ¿Meme¿ ¿ … Weiterlesen
Von Frank Schüre | Einen großen Teil des Lebens verbringt der Mensch damit, die Bedürfnisse seines Darms zu versorgen. Nach ca. 75 Jahren, hat der Darm 30.000 Kilo feste Rohstoffe und 50.000 Liter Flüssiges verarbeitet. Ein eigenes Nervennetzwerk umspannt die … Weiterlesen
Von Horst Gross. | Seit über 200 Jahren träumt die Medizin davon: einfach bei schweren Blutungen oder auszehrenden Krankheiten unkompliziert auf einen künstlichen Blutersatz zurückgreifen können. Nach zahlreichen Fehlversuchen zeichnet sich jetzt eine realistische Chance ab. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2012/09/swr2wissen_20120924_kuenstliches_blut.12844s.mp3 … Weiterlesen
Die Synthetische Biologie erobert den Weltmarkt. Von Michael Lange. SWR2 Wissen vom 21.03.2012. Mikroorganismen arbeiten seit Jahrtausenden für den Menschen. Sie machen z. B. aus Kohlehydraten den Alkohol in Bier und Wein und klären unsere Abwässer. Mit der Gentechnologie wurde … Weiterlesen
Von Markus Bohn. SWR2 Wissen vom 12.10.2011. Schon in wenigen Jahren wird es möglich sein, das komplette Genom in nur einer Woche zu entziffern, für 1000 Euro. Dann soll das zur Routine werden. Die Forschung wird davon sicher profitieren. Doch … Weiterlesen